In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Backofentypen. Welche Backofentypen gibt es und welcher ist der richtige für dich? Du bist dir noch unsicher oder hast Fragen? Dann kontaktiere uns gerne. Wir helfen dir gerne weiter!
Ofentypen:
- Umluftofen
- (Elektro-)Backofen
- Kombi-Backofen
- Dampfgarer
- Gasofen
- 4D-Ofen
Umluftofen
Ein Umluftofen verteilt die Hitze gleichmäßig im gesamten Ofen. Die Temperatur ist durchgehend konstant, sodass Sie mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten können. Praktisch für eine große Familie. Achten Sie auf die Rezepttemperatur, da diese bei einem Umluftofen leicht variieren kann.
(Elektro-)Backofen
Elektrobacköfen, auch „normale“ Backöfen genannt, eignen sich ideal zum Backen von Kuchen und Brot. Sie können die Heizelemente gleichzeitig oder getrennt einschalten. Das gleichzeitige Einschalten sorgt für ein gutes Aufgehen und ein durchgegartes Gericht. Das separate Einschalten sorgt außerdem für einen knusprigen Boden bzw. eine knusprige Kruste. Daher eignet sich die mittlere Backfläche am besten zum Backen. Dieser Backofen verbraucht mehr Energie als andere Backöfen.
Kombi-Backofen
Wenn Sie Gerichte sowohl im Backofen als auch in der Mikrowelle zubereiten möchten, ist dieser Backofen die richtige Wahl. Dieser Typ verfügt über alle Backofenfunktionen und eine Mikrowellenfunktion. Er ist besonders empfehlenswert, wenn Sie nur wenig Platz in der Küche haben und nicht gleichzeitig Backofen und Mikrowelle unterbringen können. Ein Kombibackofen ist in der Regel etwas kleiner als ein Standardbackofen.
Dampfgarer
Ein Dampfgarer bereitet Gerichte zu, ohne dass Geschmack und Vitamine verloren gehen. Er wandelt Wasser in Dampf um, um die Speisen zu garen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen Dampfgarern. Es gibt Dampfgarer mit Teil- oder Volldampf sowie Kombi-Dampfgarer. Die meisten Modelle verfügen über eine Backfunktion, aber nicht alle. Achten Sie darauf, das Wasser nach jedem Gebrauch zu entfernen.
- Dampfbacköfen mit Teildampf
- Dampfbacköfen mit Volldampf
- Dampfbacköfen
Bei Backöfen mit Teilbedampfung wird dem Gericht zu Beginn Dampf zugeführt, der für eine knusprige Kruste sorgt. Der restliche Backvorgang erfolgt mit Heißluft.
Dampfbacköfen eignen sich ideal zum Kochen von Mahlzeiten. Sie können beispielsweise gedünstetes Gemüse, Nudeln und Reis zubereiten. Das ist gesünder, da weder Öl noch Butter verwendet wird. Da Sie keine herkömmlichen Backofenfunktionen haben, ist dies nur praktisch, wenn Sie bereits einen Backofen besitzen.
Dampfbacköfen verfügen über eine Back- und Dampfgarfunktion sowie eine Mikrowellenfunktion. Manche Dampfbacköfen bieten zudem eine Teil- oder Volldampffunktion.
Gasofen
Ein Gasbackofen wird durch einen Gasbrenner am Boden des Ofens beheizt. Das Feuer wird durch ein Rohr in kleine Flammen verteilt. Daher backen Sie am besten etwas höher im Ofen. Manchmal müssen Sie den Gasbrenner manuell anzünden, die meisten Backöfen verfügen jedoch über eine automatische Zündung.
4D-Ofen
Ein 4D-Backofen ist im Wesentlichen ein Umluftofen mit besonders hoher Präzision. Dadurch wird die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilt. Er verwendet Lüfter, die sich in verschiedene Richtungen drehen. 4D-Backöfen sind relativ neu und verfügen meist über zusätzliche Funktionen wie Apps und eine Dampfzufuhr, sind aber etwas teurer.
Aktie:
Die Vorteile eines Weinkühlers
Küchen verschiedener Marken