Warum das Entkalken Ihrer Einbaukaffeemaschine unerlässlich ist

So halten Sie Ihre Kaffeemaschine in Topform und Ihren Kaffee aromatisch. Jeder Kaffeeliebhaber möchte natürlich Tag für Tag eine perfekte Tasse Kaffee genießen. Aber wussten Sie, dass Kalk einer der Hauptverursacher von Geschmacksverlust, Fehlfunktionen und sogar dauerhaften Schäden an Ihrer Kaffeemaschine ist? Regelmäßiges Entkalken Ihrer Einbau-Kaffeemaschine ist daher entscheidend – nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Lebensdauer Ihres Geräts.

Warum bildet sich Kalk in Ihrer Kaffeemaschine?

Wasser ist für Kaffee unerlässlich. Wasser enthält jedoch auch Kalzium und Magnesium, die beim Erhitzen Kalkablagerungen verursachen. Dieser Kalk setzt sich an Rohren, dem Heizelement und anderen Teilen Ihrer Maschine fest. Mit der Zeit kann dies zu reduziertem Wasserdruck, längeren Durchflusszeiten und sogar zum Ausfall von Pumpe oder Boiler führen. Auch der Geschmack Ihres Kaffees verändert sich: bitter, fad oder lauwarm. Entkalken ist daher nicht nur eine Wartung, sondern unerlässlich für optimale Leistung und Kaffeequalität.

So entkalken Sie Ihre Einbau-Kaffeemaschine in 4 einfachen Schritten

1. Verwenden Sie das richtige Entkalkungsmittel

Verwenden Sie immer die empfohlene Entkalker Ihrer Kaffeemaschine. So vermeiden Sie Schäden an empfindlichen Bauteilen. Verwenden Sie keinen Essig! Das mag zwar schnell wirken, kann aber die Gummidichtungen beschädigen und sogar irreparabel schädigen.

2. Starten Sie das Automatikprogramm

Fast alle Einbau-Kaffeemaschinen verfügen über ein automatisches Entkalkungsprogramm. Sie können das Programm über das Display oder das Menü starten. Die Maschine führt Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang: Sie müssen lediglich die Entkalkerlösung ins Wasser geben.

3. Spülen ist wichtig

Nach dem Entkalken spült die Maschine in der Regel automatisch mit klarem Wasser. Überprüfen Sie, ob der Spülvorgang vollständig ist. Im Zweifelsfall spülen Sie noch einmal manuell, um alle Rückstände zu entfernen.

4. Wiederholen Sie rechtzeitig

Warten Sie nicht, bis Ihr Kaffee schlechter schmeckt oder Ihre Maschine langsamer läuft. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, alle paar Monate zu entkalken. In Gebieten mit hartem Wasser kann dies sogar monatlich notwendig sein.

Extra-Tipp: Wasserfilter verwenden

Möchten Sie Kalkablagerungen minimieren? Verwenden Sie einen Wasserfilter, falls Ihre Kaffeemaschine einen hat. Dieser filtert einen Großteil des Kalks aus dem Wasser, bevor es in die Maschine gelangt. Das verbessert den Geschmack Ihres Kaffees und reduziert den Entkalkungsbedarf. Ein Filter ist auch nützlich, wenn Sie in einer Gegend mit hartem Leitungswasser leben.